What is your background in photography? How did it all start?
Since my childhood, I have had the feeling of seeing the world through different eyes. Some may consider it a limitation, but I see it as a gift. When I took a camera with me for my first big trip to Australia after completing my technical college, I didn't yet realize that the camera would become a tool for "painting" art from my personal perspective. I slowly approached photography and instinctively captured moments that moved me back then. Moments like a fleeting shadow or a reflection in the water touched me and inspired me to start photographing. Intuitively, I found aesthetic compositions, even when they involved unpleasant things. Photography helped me sharpen my perception of inconspicuous things. It still helps me today in understanding my own perspective and perception. It makes the invisible visible. It fills me with joy when I can capture something photographically. It has a magical quality for me because I am fully present at the moment and see things in detail. Nowadays, I work as both a photographer and an artist, utilizing not only photography but also other media such as film, augmented reality, and new media art installations.
How do you approach capturing the beauty of nature while also bringing attention to the urgency of climate change and wildfires?
The tragedy holds its own beauty, which can sometimes only be expressed through pictures or photographs. I have a knack for capturing these melancholic yet beautiful moments, such as the traces of climate change. By sensitively capturing nature, I discover its vulnerability in an aesthetic form while also recognizing the urgency to protect the fragile environment. Climate change is omnipresent when you look closely. In my opinion, this tragedy can be captured in a beauty that acquires deep significance through its hint of finitude.
Why do you choose to use black and white photography for your nature and climate change-focused work?
In this series, I deliberately captured snippets from the real world that lack vibrant colors. It features burnt sequoia trees in the Giant Sequoia National Monument in the USA, where vast expanses of charred forests extend. It is a black-and-white world that possesses its own aesthetics despite its tragedy.
I aimed to capture the reality of this natural catastrophe in the monochromatic colors of black and white. Through this, I seek to emphasize the dramatic impact of climate change and highlight the aesthetics of decay in general. The colorless reality should serve as a reminder that we must protect nature and ourselves.
How do you go about finding the balance between capturing the beauty of nature and the devastation of climate change and wildfires in your photography?
In my perception, I always find beauty in many things. Life has taught me to discover something beautiful even amidst the sadness of reality.
For me, it is a natural approach to capture climate change and its impacts in nature from an aesthetic perspective. It is not a contradiction or a conflict for me to acknowledge that even the consequences of climate change can possess a certain aesthetic quality. It is in such challenging moments that the beauty of existence reveals itself. Perhaps it provides an opportunity to escape the confrontation with impermanence.
What role do you believe photographers have in bringing awareness to environmental issues?
I believe photographers and artists play a crucial role in raising awareness about environmental issues. Through their unique approach, they can illustrate the challenges of climate change to people. With their work, they have the opportunity to take people out of their everyday lives and confront them with environmental issues. They can raise awareness for environmental topics in unconventional ways. Photographers and artists can definitely contribute to educating about environmental issues. They can become intermediaries and advocates between nature and people.
What has been the most impactful or powerful image you've captured while focusing on nature, wildlife, and climate change?
The photographs from the black-and-white reality are all very impressive to me, and it's difficult for me to choose a single image. They showcase the gleaming remains of burnt landscapes illuminated by the sun. These photos capture the fascinating forms and compositions left behind by the fire. The transience and fragility expressed in these shots touch me on an emotional level. That's why I find this kind of photography extremely meaningful and impressive.
How do you approach the editing process for your photography, and what are some of the key elements you look for when editing those images?
The photos are digitally edited. If a colored element, such as a tree needle, appears in the image, I remove it to maintain the black-and-white atmosphere. When editing the pictures, I place particular emphasis on highlighting the key elements that support the image's significance. This mainly concerns the burnt remains and their abstract forms. The editing process aims to enhance the intended message of the photo and draw attention to specific details or aspects.
How do you think photography can be used to inspire people to take action on issues related to climate change and wildfire risk, and what do you hope your work accomplishes in that regard?
Photography has the unique ability to make invisible things visible. It can touch people in individual ways and provoke reflection.
With my work, I aim to highlight that climate change not only threatens the present but also the archive of Earth's history. When ancient mammoth trees burn, it's not just a loss of a plant in the present, but also the history of many centuries. The unique archive of Earth's geological and climatic history is going up in flames before our eyes, and nature as a witness to past eras is disappearing in many places. My photo series is a statement against the destruction of world history caused by climate change.
I hope that my work inspires people to take action regarding climate change and the risk of wildfires. By depicting the beauty of nature while also showcasing the devastation and consequences of climate change, I aim to raise awareness and encourage action. It is my goal that my images motivate viewers to become active and advocate for the protection of nature and the fight against climate change.
Follow Johanna Rummel on her Instagram
GERMAN TRANSLATION
Was ist Ihr Hintergrund in der Fotografie? Wie hat das alles angefangen?
Schon seit meiner Kindheit hatte ich das Gefühl, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Manche würden es als Einschränkung betrachten, aber ich betrachte es als eine Gabe. Als ich nach meinem Fachabitur eine Kamera für meine erste große Reise nach Australien mitnahm, ahnte ich noch nicht, dass die Kamera zu einem Werkzeug werden würde, um Kunst aus meiner persönlichen Perspektive zu "malen".
Damals habe ich mich langsam an die Fotografie herangetastet und intuitiv Momente festgehalten, die mich bewegten. Es waren Augenblicke wie ein flüchtiger Schatten oder eine Spiegelung im Wasser, die mich berührten und dazu brachten, mit dem Fotografieren zu beginnen. Intuitiv fand ich ästhetische Kompositionen, selbst wenn es manchmal um unschöne Dinge ging.
Die Fotografie half mir dabei, meine Wahrnehmung für die unscheinbaren Dinge zu schärfen. Sie hilft mir auch heute noch, meinen Blick und meine eigene Wahrnehmung zu verstehen. Dabei wird das Unsichtbare sichtbar gemacht.
Es erfüllt mich mit Glück, wenn ich etwas fotografisch festhalten kann. Es hat etwas Magisches für mich, denn ich bin ganz im Moment und sehe genau hin.
Mittlerweile arbeite ich sowohl als Fotografin als auch als Künstlerin und nutze zusätzlich zu Fotografie auch andere Medien wie Film, Augmented Reality und New Media Art Installationen.
Wie halten Sie die Schönheit der Natur fest und machen gleichzeitig auf die Dringlichkeit des Klimawandels und der Waldbrände aufmerksam?
Die Tragik birgt eine eigene Schönheit in sich, die manchmal nur durch Bilder oder Fotos zum Ausdruck gebracht werden kann. Ich selbst habe einen Blick für diese traurig-schönen Momente, wie die Spuren des Klimawandels.
Indem ich die Natur auf sensible Weise einfange, entdecke ich ihre Verletzlichkeit in ästhetischer Form und gleichzeitig die Dringlichkeit, die fragile Umwelt zu schützen. Der Klimawandel ist überall präsent, wenn man genau hinschaut. Diese Tragik kann meiner Meinung nach gerade in einer Schönheit festgehalten werden, die durch ihre Anmutung von Endlichkeit eine tiefe Bedeutung erhält.
Warum verwenden Sie Schwarz-Weiß-Fotografie für Ihre Arbeiten, die sich mit der Natur und dem Klimawandel befassen?
In dieser Serie habe ich bewusst Ausschnitte aus der realen Welt fotografiert, die keine bunten Farben aufweisen. Es handelt sich um verbrannte Mammutbäume im Giant Sequoia National Monument in den USA, wo sich große Flächen verbrannten Waldes erstrecken. Es ist eine schwarz-weiße Welt, die trotz ihrer Tragik eine eigene Ästhetik innehat.
Ich wollte den Umstand dieser Naturkatastrophe in den realen Farben Schwarz-Weiß festhalten. Dadurch möchte ich die Dramatik der realen Auswirkungen des Klimawandels betonen und allgemein die Ästhetik des Verfalls hervorheben. Die farblose Realität soll uns als Mahnmal dienen, dass wir die Natur und uns selbst schützen müssen.
Wie schaffen Sie den Spagat zwischen der Schönheit der Natur und den verheerenden Folgen des Klimawandels und der Waldbrände in Ihrer Fotografie?
In meiner Wahrnehmung finde ich stets Schönheit in vielen Dingen. Das Leben hat mich gelehrt, selbst inmitten der Traurigkeit der Realität etwas Schönes zu entdecken.
Für mich ist es eine natürliche Herangehensweise, den Klimawandel und seine Auswirkungen in der Natur aus einer ästhetischen Perspektive festzuhalten. Für mich stellt es keinen Spagat oder Widerspruch dar, dass selbst die Folgen des Klimawandels eine gewisse Ästhetik innehaben können. Gerade in solch schwierigen Momenten offenbart sich die Schönheit des Seins. Vielleicht liegt darin die Möglichkeit, der Konfrontation mit Vergänglichkeit zu entkommen.
Welche Rolle spielen Ihrer Meinung nach Fotografen bei der Sensibilisierung für Umweltthemen?
Fotografen und Künstler spielen meiner Meinung nach eine entscheidende Rolle bei der Sensibilisierung für Umweltthemen. Durch ihre einzigartige Herangehensweise können sie den Menschen die Problematik des Klimawandels verdeutlichen.
Mit ihrer Arbeit haben sie die Möglichkeit, die Menschen aus ihrem Alltag herauszuholen und sie mit den Herausforderungen der Umwelt konfrontieren. Dabei können sie auf ungewöhnliche Art und Weise das Bewusstsein für Umweltthemen schärfen.
Fotografen und Künstler können in jedem Fall dazu beitragen, über Umweltthemen aufzuklären. Sie können zu Vermittlern und Sprachrohren zwischen Natur und Menschen werden.
Welches war das eindrucksvollste oder aussagekräftigste Bild, das Sie im Zusammenhang mit der Natur, der Tierwelt und dem Klimawandel aufgenommen haben?
Die Aufnahmen aus der schwarzweißen Realität sind für mich alle sehr eindrucksvoll, und es fällt mir schwer, mich für ein einzelnes Bild zu entscheiden. Sie zeigen die glänzenden Überreste verbrannter Landschaften, die von der Sonne beleuchtet werden. Diese Fotos entstehen aus dem, was das Feuer in faszinierenden Formen und Kompositionen hinterlassen hat. Die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit, die in diesen Aufnahmen zum Ausdruck kommen, erfassen mich auf emotionaler Ebene. Aus diesem Grund empfinde ich gerade diese Art von Fotos als äußerst aussagekräftig und beeindruckend.
Wie gehen Sie bei der Bearbeitung Ihrer Fotos vor, und auf welche Schlüsselelemente achten Sie bei der Bearbeitung der Bilder?
Die Fotos werden digital bearbeitet. Wenn ein farbiges Element, wie z. B. eine Baumnadel, auf dem Bild erscheint, entferne ich es, um die Schwarz-Weiß-Atmosphäre zu erhalten. Bei der Bearbeitung der Bilder lege ich besonderen Wert darauf, die Schlüsselelemente hervorzuheben, die die Bedeutung des Bildes unterstützen. Dies betrifft vor allem die verbrannten Überreste und ihre abstrakten Formen. Der Bearbeitungsprozess zielt darauf ab, die beabsichtigte Aussage des Fotos zu verstärken und die Aufmerksamkeit auf bestimmte Details oder Aspekte zu lenken.
Wie kann Ihrer Meinung nach die Fotografie genutzt werden, um die Menschen dazu zu inspirieren, Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel und die Waldbrandgefahr zu ergreifen, und was hoffen Sie, mit Ihrer Arbeit in dieser Hinsicht zu erreichen?
Die Fotografie hat die einzigartige Fähigkeit, unsichtbare Dinge sichtbar zu machen. Sie kann die Menschen auf individuelle Weise berühren und zum Nachdenken anregen.
Mit meiner Arbeit möchte ich darauf hinweisen, dass der Klimawandel nicht nur die Gegenwart bedroht, sondern auch das Archiv der Erdgeschichte. Wenn die uralten Mammutbäume verbrennen, geht nicht nur eine Pflanze der Gegenwart verloren, sondern auch die Geschichte vieler Jahrhunderte. Das einzigartige Archiv der Erd- und Klimageschichte unseres Planeten geht vor unseren Augen in Flammen auf, und die Natur als Zeuge vergangener Epochen verschwindet an vielen Orten. Meine Fotoserie ist ein Statement gegen die Zerstörung der Weltgeschichte durch den Klimawandel.
Ich hoffe, dass meine Arbeit die Menschen dazu inspiriert, Maßnahmen in Bezug auf den Klimawandel und die Waldbrandgefahr zu ergreifen. Indem ich die Schönheit der Natur darstelle, aber gleichzeitig die Verwüstung und die Konsequenzen des Klimawandels aufzeige, möchte ich ein Bewusstsein schaffen und zum Handeln anregen. Es ist mein Ziel, dass meine Bilder die Betrachter dazu motivieren, aktiv zu werden und sich für den Schutz der Natur und die Bekämpfung des Klimawandels einzusetzen.